Direkt zum Inhalt
Menü
Fachbereich Design - FH Dortmund
  • DE
  • EN

Internationales am Fachbereich Design

Der Fachbereich Design an der FH Dortmund hat ungefähr 50 Partnerhochschulen in Europa und Weltweit. Auf diesen Seiten findet ihr einen Überblick über die internationalen Angebote und Neuigkeiten aus dem Fachbereich. Bei den FAQs findet ihr einfache Anleitungen zum Studium oder Praktikum im Ausland. Unter Partnerhochschulen findet ihr Informationen und Ansprechpartner zu den Hochschulen.

Nach Studiengängen filtern
Nach Inhalt filtern
  • Campus de Bizkaia

    Universidad del País Vasco, Facultad de Bellas Artes

    Möchten Sie während Ihres Studiums internationale Erfahrungen machen? Dann ist die Universität des Baskenlandes eine ausgezeichnete Wahl. Die Universität ist die größte Hochschule des Baskenlandes. Insgesamt 60.000 Studenten, Dozenten und Wissenschaftler verteilen sich auf drei Campusse und die drei baskischen Gebiete.
    • Weiterlesen über Universidad del País Vasco, Facultad de Bellas Artes
  • Universitat de Barcelona, Facultad de Bellas Artes

    Universitat de Barcelona, Facultad de Bellas Artes

    Laut verschiedener Rankings ist die Universität Barcelona eine der renommiertesten Universitäten Europas und Barcelona eine der besten Städte zum Leben und Studieren. Die Fakultät für Bildende Künste der Universität Barcelona heißt seit über 35 Jahren neue Studenten in ihren Klassenzimmern willkommen. Sie hat derzeit zweitausend Studenten pro akademischem Jahr.
    • Weiterlesen über Universitat de Barcelona, Facultad de Bellas Artes
  • Porto

    Universidade Católica Portuguesa, Escola das Artes

    Die School of Arts (SoA) an der Katholischen Universität von Portugal hat ihren Sitz in Porto und bietet eine breite Palette von Programmen für Bachelor- und Master-Studiengänge in Kunst an. Die Hauptgebiete des Studiums und der Forschung sind: Film, Ton und Musik, Animation, Neue Medien, Fotografie, Kreativindustrie, Kulturerbe, Konservierung und Restaurierung sowie kuratorische Studien.
    • Weiterlesen über Universidade Católica Portuguesa, Escola das Artes
  • Facultad de Bellas Artes

    Universidad de Castilla-LaMancha, Facultad de Bellas Artes

    Die 1985 gegründete Universität von Kastilien-La Mancha ist auf vier Hauptcampusse in vier Provinzen der autonomen Region Kastilien-La Mancha (Spanien) verteilt: Albacete, Ciudad Real, Cuenca und Toledo. An der UCLM gibt es einen intensiven kulturellen Fokus auf allen Universitätsgeländen. Die Universität veranstaltet kontinuierlich Ausstellungen, Konzerte, Vortragsreihen, Kinoclubs und Lesungen.
    • Weiterlesen über Universidad de Castilla-LaMancha, Facultad de Bellas Artes
  • Willem de Kooning Academy (WDKA)

    Rotterdam University, Willem de Kooning Academy (WDKA)

    An der Willem de Kooning Academy wird ein Umfeld geschaffen, in dem die Studierenden ihre Interessen entwickeln und erweitern können. Sie können verschiedene Arbeitsweisen wählen, die Art der Aufgabe, die am besten zu ihnen passt, und sogar den Lernstil und die Art, wie sie ihr Talent entwickeln. Die Willem de Kooning Academy befindet sich im Herzen der Designstadt Rotterdam.
    • Weiterlesen über Rotterdam University, Willem de Kooning Academy (WDKA)
  • Uib, Faculty of Fine Art, Music and Design

    University of Bergen (UiB), Faculty of Fine Art, Music and Design

    Die Universität Bergen (UiB) ist eine international anerkannte Forschungsuniversität. Akademische Vielfalt und hohe Qualität sind dort von grundlegender Bedeutung. Die UiB ist die meistzitierte Universität in Norwegen. Es gibt sieben Fakultäten an der UiB und mehr als 18000 Studenten.
    • Weiterlesen über University of Bergen (UiB), Faculty of Fine Art, Music and Design
  • University of Silesia, Faculty of Radio & Television

    University of Silesia, Krzysztof Kieślowski Film School

    Die Schlesische Universität umfasst zwölf Fakultäten und eine Reihe von Einheiten in vier Städten Oberschlesiens - Katowice, Chorzów, Sosnowiec und Cieszyn. Die Fakultät für Radio und Fernsehen (Krzysztof Kieślowski Film School) in Katowice wurde 1978 gegründet. 2001 wurde sie auf Beschluss des Senats der Universität Schlesien nach Krzysztof Kieślowski benannt.
    • Weiterlesen über University of Silesia, Krzysztof Kieślowski Film School
  • Sprachzentrum GJU

    German Jordanian University (GJU)

    Die German-Jordanian University (GJU) ist das Leuchtturmprojekt der deutsch-jordanischen Zusammenarbeit im Hochschulbereich. Die 2005 gegründete jordanische staatliche Universität basiert auf dem deutschen Fachhochschulmodell.
    • Weiterlesen über German Jordanian University (GJU)
  • ABA

    Accademia di Belle Arti "Pietro Vannucci" (ABA)

    Die Accademia di Belle Arti "Pietro Vannucci" in Perugia ist nach Florenz die zweitälteste Akademie Italiens und gehört damit zu den prestigeträchtigsten kulturellen Institutionen der Region. Sie wurde 1573 von dem Maler Orazio Alfani und dem Architekten und Mathematiker Domenico Sozi gegründet.
    • Weiterlesen über Accademia di Belle Arti "Pietro Vannucci" (ABA)
  • Navigli Viertel, Mailand

    Nuova Accademia di Belle Arti (NABA)

    Die NABA wurde 1980 gegründet und ist die größte private Kunstakademie in Italien. Sie bietet Bachelor- und Masterstudiengänge auf italienisch und englisch an, die vom Italian Ministry of Education, University and Research (MIUR) anerkannt werden. Die Akademie hat über Jahrzehnte Beziehungen zu prestigeträchtigen Designfirmen und-studios geknüpft.
    • Weiterlesen über Nuova Accademia di Belle Arti (NABA)
  • Weitere Seiten nachladen

Footer menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

User_aktionen

  • Downloads
  • Suche
  • Login

Logo FH Dortmund

 

  • Fachbereich Design
  • Internationales
    • Partnerhochschulen
    • Exkursionen
    • Erfahrungsberichte
    • Downloads
  • Studiengänge
    • BA Film und Sound
    • BA Fotografie
    • BA Kommunikationsdesign
    • BA Objekt- und Raumdesign
    • MA Editorial Design
    • MA Film
    • MA Photographic Studies
    • MA Sound
    • MA Szeno. und Kommunikation
  • FAQ
  • FAQ Lehrende
  • Publikationen
  • Lehrende / Angestellte
  • Downloads
  • Links